>>Der Mensch sollte dem Hund in guten Zeiten erklären, wie das Zusammenleben aussieht, um in schlechten Zeiten auf das Erklärte zugreifen zu können.<<
Sami El Ayachi
>>Eine gesunde Beziehung basiert auf Respekt. Aus Respekt und Liebe wächst Vertrauen.<<
Ursula Löckenhoff
Meine Qualifikationen und Fortbildungen:
- 2007-2010: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten
- 2010-jetzt: Tätig als Tiermedizinische Fachangestellte
- 2021-2022: Hundetrainerausbildung bei Schulungszentrum für Hundetrainer Ziemer&Falke
- 2023: Zusatzbezeichnung Welpencoach Ziemer&Falke
- 2023: Erforderliche Erlaubnis nach §11 des Tierschutzgesetzes für das gewerbsmäßige Ausbilden von Hunden
_______________________________________________________________________________________________________________________
Weil fundiertes Wissen, Erfahrung und Herz Hand in Hand gehen.
Ich liebe, was ich tue - und genau deshalb bilde ich mich regelmäßig weiter. Nicht, weil ich "muss", sondern weil ich neugierig, kritisch und offen bleiben möchte - für neue Ansätze, wissenschaftliche Erkenntnisse und all die spannenden Facetten rund um das Hundeverhalten, Beziehung und Alltagstraining. Hier findest du einen Überblick über meine bisherigen Aus- und Weiterbildungen. Vielleicht spürst du beim lesen schon, wie viel Herzblut darin steckt.
Praxisseminare (Auswahl):
2021:
- 03.06.2021-04.06.2021: Duales Feedback, Stimmungsübertragung, Deckentraining
- 05.08.2021-06.08.2021: Flatterbandtraining, Orientierungstraining, Schleppleinentraining
- 11.09.2021-12.09.2021: Grundtraining, Nimm-Nein-Spiel, Tabudeckentraining, Abbruchsignal
- 14.10.2021-15.10.2021: Einführung Clickern, Nasenarbeit
- 18.11.2021-19.11.2021: Aufbautraining Basisziele, Leinenführigkeit, Kommunikationstechnik: Lenken und Grenzen setzen, Rollenspiel: Heiß/Kalt
2022:
- 26.03.2022-27.03.2022: Einzelstunden und Gruppenstunden gestalten
- 07.05.2022-08.05.2022: Praktisches Training- Vorbereitung und Durchführung
2023:
- 14.04.2023-16.04.2023: Kommunikation / Grenzen setzen mit Dirk Biller
- 20.05.2023-21.05.2023: Let´s talk about Rex mit Normen Mrozinski
- 05.08.2023-06.08.2023: Die 3 wichtigsten Kommandos für Hunde mit Gerd Leder
- 08.09.2023-10.09.2023: Hilfe, mein Hund pöbelt an der Leine, mit Rainer Dorenkamp und Tanja Elias
- 13.12.2023: “ Der häusliche Bereich„ die Basis von Hund und Mensch mit Eva Grau von Charakterköpfe
2024:
- 06.04.2024-07.04.2024: Leinenführung ist halb so wild mit Daniel Herter bei der Akademie Tiertherapie
- 22.06.2024-23.06.2024: Angst beim Hund mit Katja Schumacher bei halb so wild Stuttgart
- 05.08.2024-10.08.2024: 1x1 für Hundetrainer mit Daniel Herter von Halb so wild
2025:
- 15.03.2025-16.03.2025: "Mit Abstand am nächsten" mit Nina Jassmann und Charly Arzberger bei Underdogs Seminare
- 16.05.2025-18.05.2025: "Die halb so wilde Welpenstunde" mit Daniel Herter
- 06.06.2025-08.06.2025: "2x2 für Hundetrainer" mit Daniel Herter
- 27.09.2025-28.09.2025: "Longieren für Hundetrainer nach Hundeharmony" mit Rejana Schneider-Haiß
- 25.10.2025-26.10.2025: "Raufergruppen, Sozialisierungsgruppen und Co." mit Marcel Schlief (Akademie für Tiertherapie
Webinar (Auswahl): (<-- hier klicken für eine ausführliche Aufgliederung)
Themenschwerpunkte:
- Aggressionsverhalten und Konfliktbewältigung
- Leinenaggression & Frustrationstoleranz
- Jagdverhalten, Impulskontrolle, Hormone & Kastration
- Pubertät, Ängste, Unsicherheiten
- Rassebesonderheiten & Persönlichkeit von Hunden
- Kind & Hund, Mehrhundehaushalte
- Neurobiologische Grundlagen von Verhalten
- Körpersprache, Kommunikation & Fairness
- Häusliche Strukturen
Referentinnen: Sophie Strodtbeck, Robert Mehl, Maren Grote, Christel Löffler, Franziska Ferenz, Ursula Löckenhoff, Ines Lüke, u.v.m.
Online- Kurse:
- Raumdenken-Raumverwaltung in der Hundeerziehung von Ursula Lockenhöff
- Körpersprachliches Arbeiten- Video-Kurs mit Sami El Ayachi
- Leinenführigkeit mit Jeanette Przygoda
- Kontakt durch Körperkontakt mit Maren Grote und Lisa Pinsdorf
- Leinen los! Das Stadtfelle Rückruf Training mit Dirk Biller-Hundeschule Stadtfelle
- Just fit-Hundefitness für Jederhund mit Martina Flocken
- Online Workshop: Furminante Grandiosität 7.0 - Ausdrucksverhalten in Hundebegegnungen mit Johanna Spahr und Alexander Schillack
- Gruppentraining in der Hundeschule mit Pia Gröning
- Komplettprogramm Häuslicher Bereich von Katarina Ringsdorff (Hunderbar)
- Läuft wie am Schnürchen, Leinenführigkeitskurs mit Sarah Fink
- Läuft auch ohne Schnürchen, mit Sarah Fink
- Online Workshop: Furminante Grandiosität 8.0 - on Line, Leinenführigkeit mit Johanna Spahr und Alexander Schillack
- Das Maulkorb 1x1- Maulkorbberatung; Wieso Maulkorb? Unterschiede der Modelle und Materialien, Sonderfälle, Ausmessen des Hundes, Wie soll ein Maulkorb sitzen, Maulkorbtraining. von Verena Helfrich (Pudelskern, Chic und scharf)
- Junghundekonzept, wie leite ich eine Junghundegruppe von Kötercoach
Und sonst so?
Ich sehe jede Fortbildung nicht nur als Input - sondern als Möglichkeit, tiefer zu verstehen, anders hinzusehen und mein Training weiter zu verfeinern.
Denn letztlich zählt nicht nur, was man weiß - sondern, wie man es anwendet. Und ob es zu dir und deinem Hund passt.
"Wir sollten lernen, uns mit dem Hund auszutauschen, ihn ernst zu nehmen und mit ihm zu fühlen."
Ursula Löckenhoff
>>Hunde sind hovhkomplexe, sozial intelligente Lebewesen, mit denen man tiefe und wertvolleFreundschaften pflegen kann.<<
Maren Grote